Dissertationsprojekte

Laufende Dissertationsprojekte

Laufende Dissertationsprojekte

Titel der Dissertation

Betreuung

Weitere Infos

Barber, James "United Ghettoes of America": The Aesthetics of Multicultural Exchange and Bricolage in New York City and the Case of the Jamaican Influence on Hip-Hop (1987-1995) Prof. Dr. Britta Sweers
Prof. Dr. Christian Büschges (Institut für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte)

Link

Färber, Peter Der bewegte Lautsprecher, von der Klangwiedergabe zur Inszenierung von Klängen  Prof. Dr. Cristina Urchueguía
Prof. Dr. Michael Harenberg (Hochschule der Künste Bern)

Link

Ferron, Stephen

The viability of England’s commercial folk music industry in the wake of unprecedented technological changes and market disruptions

Prof. Dr. Britta Sweers

Link

Goll, Jasmin

Verdrahtete Geschichte. Telefonische Musikübertragungen als „audible infrastructure“ 1870 bis 1930 / (Dis)Connected by Wire. Music Broadcasting via Telephone as an “Audible Infrastructure” between 1870 and 1930

Prof. Dr. Lena van der Hoven
Dr. Hansjakob Ziemer (Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin)

Link

Grazzi, Emilio Responsive Typographie in der Musik – Über die Idee des Systems der Partitur und deren möglicher Einfluss in den digitalen Medien Prof. Dr. Cristina Urchueguía
Prof. Dr. Arne Scheuermann (Hochschule der Künste Bern)

Link

Hirsch, Thilo Rabab & Rebec - Erforschung von fellbespannten Streichinstrumenten des späten Mittelalters und der frühen Renaissance und deren Rekonstruktion  Prof. Dr. Britta Sweers
Dr. Thomas Gartmann 

Link

Hug, Praxedis

HARFE & KLAVIER-DUOS  IM 19. JAHRHUNDERT

Prof. Dr. Cristina Urchueguía

Link

Jolliet, Elie Die Berner Gesangbücher 1606 bis 1853. Corpusanalyse der Lieder außerhalb des Genfer Psalters.  Prof. Dr. Anselm Gerhard
Prof. Dr. Ansgar Franz (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)

Link

Lattanzi, Alessandro Staging the War: Music, Drama, and the Topic of War on the San Carlo Stage, 1737-1818 Prof. Dr. Cristina Urchueguía 

Link

Koerfer-Bürger, Angela Imaginierte Figurenkörper im zeitgenössischen Musiktheater Prof. Dr. Cristina Urchueguía
Prof. Dr. Andi Schoon (Hochschule der Künste Bern)

Link

Kyung Myung, Kim

Auswirkungen von Amateurorchester Aktivitäten auf die Gesellschaft - Vergleich mit sozialem Hintergrund in der Republik Korea und der Schweiz

Prof. Dr. Cristina Urchueguía

Link

Michler, Robert Quantisierung in populärer Musik. Neue Ästhetik und erweiterte Klangwelten durch technische Neuordnung des Groove Prof. Dr. Britta Sweers
Dr. Immanuel Brockhaus (Hochschule der Künste Bern)

Link

Müller, Gerhard Die Entstehung und Entwicklung des Schweizerischen Musikschulwesens aus sozio-kultureller und ideengeschichtlicher Perspektive  Prof. Dr. Britta Sweers
Prof. Dr. Cristina Urchueguía 

Link 

Rohr, Sara

Performing an Inuit Environmentalism

Prof. Dr. Britta Sweers

Link

Sudan, Raphaël Free improvisation: nod to the future, crystallization of the present or reminiscence of the past? Prof. Dr. Cristina Urchueguía
Prof. Dr. Thomas Gartmann (Hochschule der Künste Bern)

Link

Sun, Jifang

Entanglement and Interactivity: A Study on Law and Opéra-Comique from 1780 to 1814

Prof. Dr. Cristina Urchueguía
Prof. Dr. Philippe Vendrix (Université de Tours)

Link

Victor Alves, João Carlos Mikrointervalle zur Klangerneuerung bei Walter Smetak Prof. Dr. Cristina Urchueguía
Prof. Dr. Roman Brotbeck (Hochschule der Künste Bern) 

Link

Weber, Gabrielle Narrative aus der Nische - Schweizer Musikavantgarde am Massenmedium TV 1975-2017 Prof. Dr. Cristina Urchueguía
Prof. Dr. Thomas Gartmann (Hochschule der Künste Bern)

Link

Abgeschlossene Dissertationsprojekte

Titel der Dissertation

Weitere Infos

Al-Tashly, Mahdi

Musical Instruments in Greater Syria In the 19th Century

Link

Badrutt, Gaudenz Experiment und Improvisation. Kreativprozesse in der musique concrète, musique électronique und der experimentellen Elektronik-Avantgarde

Link

Bausch, Sebastian «Die Idee des Componisten ins Leben rufen» – Personalstil und Geschichtsbewusstsein in der akademischen Interpretationspraxis des 19. Jahrhunderts im Umfeld des Leipziger Konservatioriums

Link

Bertleff, Ingrid

Narration und Transformation des Wasserpuppentheaters im 20. Jahrhundert: Von regionaler spiritueller Praxis zu nationalem Kulturgut und globaler Touristenattraktion

Link

Bongiovanni, Carmela Angelo Mariani: gli anni genovesi (1852-1873). Lettere e documenti.

Link

Brockhaus, Immanuel

Kultsounds. Untersuchung zur Entstehung, Praxis und Wirkung dominierender Einzelklänge in  populärer Musik von 1960-2014.

Link

Cáceres-Piñuel, María

Musicology, Nationalism and Social Activism in Interwar Spain. José Subirá: An Intellectual Biography

Link

Castella, Guillaume

Une dialectique du grandiose et du burlesque : la dramaturgie de l'opéra italien entre 1870 et 1890

Link

Castilla Rocha, Isora María

Auf der Suche nach Antonio Robledo und Susana Audeoud: Rekonstruktion und Vortäuschung von künstlerischen Identitäten, Entstehung und Etablierung des neuen Flamencoballets ab 1948, dessen Emanzipierung in der Schweiz und internationale Rezeption

Link

Chapuis, Yves

Vom Aussterben bedroht? – Möglichkeiten einer nachhaltigen Entwicklung in Deutschschweizer Blasmusikvereinen

Link

Chuencharoen, Siwat Rebranding Thai Music: The Use of Western Music to Recreate a New National Identity in Thai Music After the Siamese Revolution in 1932

Link

Cugelj, Tin

Polyphonic Mass in Early Modern Croatian Historical Lands

Link

Demirbas, Tül

Sound as an Intermedial Category in the 15th-17th Century Ottoman Palace Festivals

Link

Friedli, Hans Peter Chöre in den Opern von Christoph Willibald Gluck. Analyse einer repräsentativen Auswahl

Link

Hagmann, Lea

In Search of Cornish Identity: Revival and Creation of Cornish Folk Music and Folk Dance from 1970-2010

Link

Hinden, Lea

Musikalische Profilbildung des römischen Adels im 17. Jahrhundert: Benedetto Pamphili

Link

Holm, Susanne

Magic with words and music – Purcell-Rezeption in der Textvertonung in den Opern Benjamin Brittens

Link

Keller, Matthias

„Im Hirne sitzt die ganze Kunst“ – Rudolf Maria Breithaupt und seine Natürliche Klaviertechnik

Link

Kilchenmann, Marc

Es gibt aber Leute, die es nicht leiden können, eingesperrt zu sein 

Link

Kocher, Philippe Vernetzte Zeitstrukturen: technologiegestützte Kompositions- und Aufführungspraxis

Link

Liechti, Hannes  „It’s Sharing Your Narrative. That’s What It Is.“ Sampling Strategies in Experimental Electronica

Link

Lorenzetti, Andre  Nur nicht den Kopf verlieren! Gymnasialer Musikunterricht im Spannungsfeld von Praxis, Emotion und Kognition.

Link

Lucentini, Valeria  Diskurs über Musik und den nationalen italienischen Charakter in Reiseberichten des 17., 18. und 19. Jahrhunderts

Link

Marcaletti, Livio

Schriftliche Quellen zur Lehre des italienisch geprägten Kunstgesangs von Caccini bis Caruso: Technik und Ästhetik der ‚Gesangsmanieren‘ zwischen sprachlichen Notlösungen, wirkungsvollen Bildern und nonverbaler Mitteilung.

Link

Mauch, Addrich

"Vrummmummmmm FVISH!" A Cultural Anthropolgical Soundscape Study in Action-Adventure Video Games

Link

Mausfeld, Dianne Violetta "American made with a Mexican Flow!" Chicano Hip-Hop in Los Angeles, 1987-2001

Link

Meier, Markus

Wie die Orgel in die Firstkammern und Kirchen findet - ihre Geschichte im mittleren und oberen Toggenburg des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, dargestellt im Kontext des religiösen Spannungsfeldes Protestantismus - Katholizismus – Pietismus

Link

Moeckli, Laura

Tracing Nineteenth-Century Recitative 1820-1860: Prosody – Composition – Dramaturgy – Performance

Link

Napoli, Alberto Cosmopolitan Provincialities. Music and Exposition Culture in Liberal Italy (1861–1911)

Link

Ottomano, Vincenzina C.

Rezeption russischer Opern in Deutschland, Frankreich und Italien an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert

Link

Pensa, Martin Gustav Mahlers Neunte Sinfonie: "Ich sehe alles in einem so neuen Lichte"

Link

Radivojević, Nemanja The role of microintervals in the work of Jean-Claude Risset

Link

Ralli, Eleni

Analyse von Partch Musikinstrumenten, Notation und Musiksprache im Hinblick auf eine aktuelle Aufführungs- und Kompositionspraxis

Link

Roner, Miriam

Zwischen Volkstümlichkeit und Idealität. Hans Georg Nägelis Theorie der Musik als absoluter Kunst und gesellschaftlicher Praxis

Link

Ruchti, Bettina

Die musikalische Ausstrahlung des Klosters Einsiedeln im 11. und 12. Jahrhundert

Russo, Giancosimo Prospettive analitiche sull’opera di Francesco Cilea

Link

Schürch, Dorothea  Audioscoring & Leere Stimmen. Praxisorientierte Stimmforschung zu lettristischen und ultra-lettristischen Stimmexperimenten

Link

Sidler, Florence

Ein Nebenschauplatz – Instrumentalmusik am Wiener Kaiserhof in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts

Link

Schibli, Thomas

«Bei Gott, ich bekam viel Lust ein Waadter Bauer zu werden» Der Blick auf die Schweiz in der Musik des 19. Jahrhunderts

Link

Strumbl, Melanie Displaying (Music) Historiography. Performanz und (ästhetische) Erfahrung von Musikgeschichte auf der internationalen Musik- und Theaterausstellung in Wien 1892

Link

Uetz, Andrin Soundscape of Density: Architecture, Motion and Sound in Sai Ying Pun

Link

Vallat, Luc

De l’inertie des formes fixes à l’écriture libre. Structures des chansons françaises dans la «génération de 1528»

Link

von Steiger, Adrian

Die Instrumentensammlung Burri

Link

Wassan, Rafique

Sufi heritage in Sindh, Pakistan: Discourse, Representation and Performance

Link

Zirwes, Stephan

Johann Georg Albrechtsbergers Kompositionslehre. Satztechnische Grundlagen, praktische Umsetzung, pädagogische Konzepte

Link

Zucconi, Benedetta

"Coscienza fonografica". La riflessione sul suono registrato nell’Italia del primo Novecento

Link