seit 2025 |
Koordinatorin, Musiklexikon der Schweiz (MLS) |
seit 2023
|
Post-doc Assistentin für Historische Musikwissenschaft und Studienleiterin, Institut für Musikwissenschaft der Universität Bern |
2019 – 2025
|
Musiklexikon der Schweiz (MLS): Vizepräsidentin des MLS-Kuratoriums der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) (2022-2025), Mitglied der Steuergruppe (2019-2022) |
2019 – 2023 |
Marie Skłodowska-Curie Fellow, Institut für Musikwissenschaft der Universität Bern. EU-Projekt: “CLEFNI – The choral life in the cities of Bern and Fribourg in the long nineteenth century”, www.clefni.unibe.ch |
2018 – 2019 |
Assoziierte Forscherin am Institut für Musikwissenschaft an der Universität Bern |
2017 |
Promotion zum Dr. phil. der Musikwissenschaft, Universität São Paulo. Dissertationsthema: “Diction, expressivity and conductor's choices in choral works sung in German” |
2015 |
Forschungsaufenthalt (Doktoratsstudium), University of Cambridge, Stipendiatin der CAPES-Stiftung des Ministeriums für Bildung Brasiliens
|
2013 – 2017 |
Doktoratsstudium der Musikwissenschaft, Universität São Paulo, Stipendiatin der CAPES-Stiftung des Ministeriums für Bildung Brasiliens |
2012 – 2013 |
Stellvertretung Dozentur für Musikpädagogik, Universität São Paulo, Campus Ribeirão Preto |
2012 |
Master of Arts an der Universität São Paulo, Thema: "Voice building for community choirs" |
seit 2012
|
Mitglied der Multidisziplinären Studien- und Forschungsgruppe für Gesangskunst (GEPEMAC) der Universität São Paulo |
2010 – 2012 |
Masterstudium in Musikwissenschaft, Universität São Paulo, Stipendiatin der CAPES-Stiftung des Ministeriums für Bildung Brasiliens |
2001 – 2009 |
Studium der Musikpädagogik und Chorleitung an der Universität São Paulo |