Häufig gestellte Fragen vor dem Studienbeginn

Nein, ein Instrument spielen zu können ist keine Voraussetzung für das Musikwissenschaftsstudium. In einigen Kursen, wie Harmonielehre, spielen Studierende (unter Anleitung) einige sehr einfache Akkorde am Klavier.

Für ein Bachelorstudium wird eine Schweizer Matura oder ein ausländisches Pendant dazu benötigt (z.B. deutsches Abitur). Bitte klären Sie vor der Anmeldung bei der Stelle Zulassung Immatrikulation Beratung (ZIB) ab, ob Ihr Abschluss gleichwertig ist. 

Für ein Masterstudium ist ein Bachelorabschluss in einem musikwissenschaftlichen oder verwandten Fach (z. B. Theaterwissenschaft Major mit Minor Musikwissenschaft) erforderlich. Falls der Bachelorabschluss nicht im Fach Musikwissenschaft erbracht wurde, müssen vermutlich Leistungen nachgeholt werden. In diesem Fall kontaktieren Sie die Studienleitung (studienleitung.musik@unibe.ch) und schicken Sie bitte gleich ein Transcript of Records, also eine Auflistung der bislang erbrachten Studienleistungen, mit.

Zu Studienbeginn flüssig Noten lesen zu können, ist sicher von grossem Vorteil. Allerdings ist es durchaus möglich, diese Fähigkeit relativ schnell zu lernen oder aufzufrischen. 

Es ist kein Sprachdiplom (in Latein oder in einer anderen Fremdsprache) nötig, um in Bern ein Studium beginnen zu können. Die Unterrichtssprache ist in der Regel Deutsch. Einige Seminare oder Vorlesungen finden auch auf Englisch statt. Vorausgesetzt werden deshalb neben Kenntnissen der deutschen Sprache auf Niveau C1 Kenntnisse der englischen Sprache, die die fliessende Lektüre englischsprachiger Forschungsliteratur ermöglichen. Schriftliche Arbeiten können (nach Absprache mit den Dozierenden) auch auf Englisch, Französisch oder Italienisch geschrieben werden.

Musikwissenschaft ist ein weitgehend theoretisches Studium. In einigen Kursen kann es sein, dass hin und wieder gesungen oder gespielt wird. Regelmässig musiziert wird im Unterricht nicht. Die Fachschaft und die Studierendenschaft organisieren jedoch verschiedene Chöre und Ensembles, in denen sich Studierende engagieren können.

Nein. Für das Musikwissenschaftsstudium in Bern gibt es keine Aufnahmeprüfung. Alle Interessent*innen sind herzlich willkommen. 

Zu einem Major Studium können entweder ein Minor-Nebenfach (60 ECTS) oder zwei Nebenfächer (je 30 ECTS) gewählt werden. Die eine perfekte Fächerkombination gibt es nicht. Gerade weil Musikwissenschaft methodisch und inhaltlich so vielfältig ist, finden sich fast immer Berührungspunkte. Die Schwerpunkte, die am Institut in Bern abgedeckt werden, geben aber vielleicht etwas Orientierung, welche Minor-Fächer sich besonders gut eignen: Musiktheater (ergänzt sich sicherlich gut mit Theaterwissenschaft oder den unterschiedlichen Sprachwissenschaften), Kulturelle Anthropologie der Musik (ergänzt sich gut mit Sozialanthropologie) und Historische Musikwissenschaft (ergänzt sich gut mit Fächern wie Kunstgeschichte, Literatur- oder Geschichtswissenschaft).

In Musikwissenschaft gibt es keinen festen Stundenplan. Sie können sich Ihre Woche recht frei einteilen. Allerdings gibt es durchaus Kurse, die nach Möglichkeit zu Beginn des Studiums absolviert werden sollten (z. B. Grundkurse und Übungen).

Ja, das Studium findet in Präsenz statt.

Grundsätzlich ja. Auf die Frage, wie viel während des Studiums gearbeitet werden kann, gibt es keine allgemeingültige Antwort. Hier sind Studierende sehr verschieden. Zahlreiche Studierende haben einen Nebenjob, allerdings sehr unterschiedliche. Entschieden abgeraten wird davon, neben einem Vollzeitstudium mehr als 50% zu arbeiten.

Ja, aber wenn Sie im Frühjahrssemester beginnen möchten, wenden Sie sich bitte an die Studienberatung.