The Institute of Musicology

Team

Prof. Dr. Lena van der Hoven

Professorin für Musiktheater

Philosophisch-historische Fakultät

Phone
+41 31 684 83 94
E-Mail
lena.vanderhoven@unibe.ch
Office
Büro 111, 1. Stock
Postal Address
Institut für Musikwissenschaft
Mittelstr. 43
CH - 3012 Bern
Mini CV
seit 2023
Präsidentin der SMG Sektion Bern
seit 2022
Mitglied Zentralvorstand der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft
seit 2022 Assistenz-Professorin für Musiktheater an der Universität Bern
seit 2020 Research Fellow am Africa Open Institute for Music, Research and Innovation, University of Stellenbosch, Südafrika
2019-2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Die Opera buffa als europäisches Phänomen. Migration, Mapping und Transformation einer neuen Gattung" an der Universität Bayreuth
2018 Wissenschaftspreis des Universitätsvereins Bayreuth e.V.
2016-2022 Mitglied des Jungen Kollegs der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
2015-2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Musikwissenschaft an der Universität Bayreuth
2017-2018 Postdoc-Fellowship im EURSA-Programm an der University in Stellenbosch, Südafrika
2015-2016 Wissenschaftliche Leiterin einer Symposions-Reihe an der Staatsoper im Schiller Theater in Kooperation mit den Preussischen Schlössern und Gärten zum 450jährigen Jubiläum der Staatskapelle Berlin
2014-2015 Postdoc am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin in der Forschungsgruppe "Gefühlte Gemeinschaften? Emotionen im Musikleben Europas"
2014-2015 Lehrbeauftragte der Humboldt-Universität zu Berlin am Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft
2013 Promotion zur Dr. phil. an der Humboldt-Universität zu Berlin mit der Dissertation: "Musikalische Repräsentationspolitik in Preussen (1688-1797) - Hofmusik als Inszenierungsinstrument von Herrschaft im politischen Wandel" mit einem Promotionsstipendium des Evangelischen Studienwerks e.V. Villigst
2011-2012 Mitarbeiterin der Dramaturgie der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, projektbezogene Zusammenarbeit für die Festspiele 2012 "Friedrich der Grosse, die Musik und Europa"
2002-2007 Studium der Musikwissenschaft, Neueren und Neuesten Geschichte und Neuen deutschen Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin; Thema der Magisterarbeit: "Analysen zu Andrew Parrotts und René Jacobs Interpretation von Claudio Monteverdis 'Marienvesper' unter dem Geichtspunkt der Historischen Aufführungspraxis

• Oper und Musiktheater in Südafrika
• Musik(-wissenschaft) und Dekolonisierung
• Zeitgenössisches Musiktheater und Performances in Afrika und seiner Diaspora
• Transkulturelles und globales Musiktheater
• Hofmusik und Hofoper im 18. und 19. Jahrhundert
• Oper / Musiktheater und digitale / audio-visuelle Medien
• Musik, Politik und Gesellschaft

Monographien:

Herausgeberschaften:

  • 2020 mit Christine Matzke, Christopher Odhiambo und Hilde Roos, Opera and Music Theatre. Suffolk: Boydell & Brewer 2020 (African Theatre, Bd. 19).(https://boydellandbrewer.com/9781847012579/african-theatre-19/)
  • 2016-2017, 450 Jahre Staatskapelle Berlin – eine Bestandsaufnahme, Kulturgeschichte Preußens – Colloquien. (https://perspectivia.net/publikationen/kultgep-colloquien/3; https://perspectivia.net/publikationen/kultgep-colloquien/6)

Artikel